Nur selten gelingt es Menschen noch zu Lebzeiten, eine Legende zu werden. Napoleon Bonaparte schaffte es – er war weit über Frankreichs Grenzen hinaus bekannt, geliebt, gefürchtet und gehasst. Ohne seine Ägypten-Expedition wäre die Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen kaum möglich gewesen. Er brachte das Ende der Revolution, ordnete die Verhältnisse in Frankreich neu und prägte das Leben von heute 300 Millionen Menschen weltweit durch seinen Code Civil. Doch er war auch derjenige, der nahezu sein ganzes Leben im Krieg verbrachte und durch seine maßlose Politik den Frieden in Europa unmöglich machte.

Im Umgang mit der Geschichte ist das Thema Napoleon Bonaparte zurecht umstritten. Manche sehen in ihm einen revolutionären Weltverbesserer, während viele ihn als Feldherr und Kriegstreiber bezeichnen, der Europa mit Blut tränkte und Millionen Menschen unterdrückte. Sein Russlandfeldzug von 1812 gilt als eine der größten militärischen Katastrophen der Geschichte. Wahrscheinlich enthält jedes dieser Elemente einen Funken Wahrheit. Über ihn sind bereits unzählige Bücher geschrieben worden, und die Napoleon-Forschung ist noch lange nicht am Ende. Das Napoleon-Portal kann vielleicht nicht alle Fragen beantworten, doch gemeinsam können wir das Thema diskutieren und für Interessierte zugänglich machen.

Das Napoleon-Portal ist kein statisches Werk, sondern ein virtuelles Buch, das sich ständig weiterentwickelt. Die Seite ist modular aufgebaut, sodass einzelne Kapitel oder Episoden der napoleonischen Epoche problemlos bearbeitet und ergänzt werden können. An einigen Stellen findet Ihr daher nur Überschriften oder kurze Erläuterungen – vielleicht seid gerade Ihr die Person, die diese Lücken füllt!

Gemeinsam können wir dieses Portal verbessern und erweitern. Traut Euch und meldet Euch im Forum an – nur mit Eurer Unterstützung können wir in Zukunft ein umfassendes Bild der napoleonischen Epoche präsentieren. Weitere Informationen über die Französische Revolution, die napoleonische Zeit und bedeutende Schlachten erhaltet Ihr auf unseren zahlreichen Themenseiten, die ihr jederzeit über die Links im rechten Menü erreicht.